Die BürgerBewegung hat in ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 20. Mai mehrere personelle Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Zunächst stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Zuvor dankte der Vorsitzende Christian Kretzschmann in seinem Rechenschaftsbericht den nicht mehr zur Wiederwahl gestandenen Vorstandsmitgliedern Annette Goltz und Anna Schwack für ihr Engagement und alles Geleistete in ihrer jeweils vierjährigen Arbeit im Vorstand. Anschließend wurden mit Hartmut Bode (2. Vorsitzender) und Caroline Schmid (Kassier) zwei neue Gesichter in den Vorstand gewählt, welche beide erst seit kurzem dem Verein angehören. Daneben bestätigten die Mitglieder sowohl Christian Kretzschmann als Vorsitzenden sowie Dr. Christian Schmitt als Schriftführer in ihren Ämtern. Zudem standen die Wahlen für den Beirat an. Dieser besteht neben den gewählten Mandatsträger*innen (Bürgermeister Michael Röhm und die Gemeinderatsmitglieder der BüBe-Fraktion) auch aus drei Vereinsmitgliedern. Nach dem Ausscheiden von Marco Schraud wurde zu den wiedergewählten Beiräten Thomas Klähn und Stefan Schmuck auch Kilian Röhm neu in den Beirat gewählt. Neben der Organisation der vielfältigen Vereinsaktivitäten soll ein Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit in den kommenden Monaten auf eine noch bessere Vernetzung zwischen Verein und Fraktion gelegt werden. Dafür wurden bereits während der Sitzung viele Ideen seitens der Mitglieder vorgeschlagen, die es nun umzusetzen gilt.
Ein weiteres Hauptaugenmerk der Vorstandsarbeit wird zudem auf der Vorbereitung der Kommunalwahl am 08. März 2026 liegen. Bereits in der Mitgliederversammlung 2022 wurde daher vereinsintern ein Vorgehen für die Findung eines Bürgermeisterkandidaten bzw. einer-kandidatin abgestimmt. Am Ende dieses langjährigen Prozesses stimmten nun die Mitglieder für Veronika Wegner als Bürgermeisterkandidatin der BürgerBewegung für die Kommunalwahl im Jahr 2026, welche sich zuvor den Mitgliedern mit ihren inhaltlichen Schwerpunkten vorstellte. Der gebürtigen Thüngersheimerin liegen nicht nur die Menschen des Ortes am Herzen. Als amtierende 3. Bürgermeisterin weiß sie auch um die aktuellen Herausforderungen der Gemeinde aufgrund der kritischen Haushaltslage. Einen ihrer Schwerpunkte setzt sie daher ganz bewusst auf den Neubau des Feuerwehrhauses mit 4 Stellplätzen, welcher nicht nur dringend geboten und längst überfällig ist, sondern am Ende auch keine weiteren Spielräume für andere große Projekte offenhält. Zusätzlich möchte sie das ehrenamtliche Engagement und die Vereinsarbeit stärken, da diese als Herz des Ortes großartiges für das gesellschaftliche Miteinander und das Leben in Thüngersheim leisten.
3. Bürgermeisterin und Bürgermeisterkandidatin der BürgerBewegung: Veronika Wegner
Die traditionelle Winternacht-Weinbergwanderung der BürgerBewegung findet im Jahr 2025 am 14. Februar statt. Alle Interessierten sind herzlich zu unserem Rundgang durch die – hoffentlich wie im letzten Jahr vollmondbeschienenen - Thüngersheimer Weinberge eingeladen!
Offizieller Beginn ist um 17.30 Uhr an der Schutzhütte Am Michel, wo es zur Begrüßung eine kleine Köstlichkeit aus der Destillerie Gößwein geben wird. Wer den Aufstieg bereits gemeinsam gehen möchte, kann sich um 17.00 Uhr an der Ecke Schulstraße/Steigstraße zusammenfinden.
Der Rundweg wird diesmal Richtung Retzbach über die Kolping-Kapelle führen. Unterwegs wird es wie gewohnt zwei Verpflegungsstationen geben, wo wir heiße Getränke und kleine Snacks reichen. Zum Abschluss wartet gegen 20 Uhr eine heiße Suppe auf alle Teilnehmenden.
40 Plätze stehen zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 07. Februar 2025. Bei der Anmeldung benötigen wir folgende Angaben:
Anzahl Personen über 16 Jahren
Anzahl Personen unter 16 Jahren
vegetarisch ja/nein
Der Unkostenbeitrag in Höhe von 20 Euro pro Person wird vor dem Start an der Schutzhütte Am Michel eingesammelt. Anmeldung unter info@buebew-thh.de oder 0173-3567897.
Bei schlechtem Wetter würden wir rechtzeitig über die bekannten Kanäle (Mail/SMS, unsere Homepage, Facebook, Instagram) darüber informieren.
Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung!
Auch in diesem Jahr fand auf dem Gelände des OGV Thüngersheim unser traditionelles Johannisfeuer statt. Bei kühlen Getränken, Käsestangen und Bratenbrötchen warteten die erschienen großen und kleinen Gäste gespannt darauf auf das Anzünden des Johannisfeuers und verbrachten ein paar unbeschwerte Stunden an einem der schönsten Orte Thüngersheims. Wir danken allen Helfern, Gästen und natürlich dem OGV, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, und freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Am 3. Februar fand die diesjährige Winternacht-Weinbergwanderung der BürgerBewegung statt. Um 17 Uhr trafen sich 25 Teilnehmer*innen am Lindenbaum, von wo aus Sie sich nach kurzer Begrüßung durch den Vorsitzenden Christian Kretzschmann und einer „hochprozentigen“ Stärkung der Destillerie Gößwein auf den Weg machten. Dass es nicht die erhoffte klare Nacht war, der Mond sich hinter dichten Wolken versteckte und es zeitweise nieselte, tat der guten Stimmung und den angeregten Gesprächen keinen Abbruch. Die erste Etappe führte zum Magischen Ort. Nach einer kleinen Stärkung in Form von Glühwein, Punsch und Käsestangen führte der weitere Weg durch die Weinberge zum Gelände des Obst- und Gartenbauvereins. Unter Dach und mit einem warmen Getränk in der Hand war der aufgekommene Regenschauer gut zu ertragen und der „Abstieg“ in Richtung Winzerhof konnte schließlich in Angriff genommen werden. Dort angekommen, freute sich die Gruppe auf eine würzige Suppe und konnte dann den Abend bei dem einen oder anderen Getränk gemütlich ausklingen lassen. Unser Dank gilt allen Teilnehmer*innen sowie den helfenden Händen hinter den Kulissen, die zum Gelingen der Winternacht-Weinbergwanderung beigetragen haben.<< Neues Bild mit Text >>
Zum Start des neuen Jahres laden wir nach zweijähriger Pause wieder zur beliebten winterlichen Weinbergwanderung am 03. Februar 2023 ein. Starten möchten wir in diesem Jahr um 17
Uhr am Lindenbaum (Ecke Friedhof-, Friedenstraße), wo es zur Begrüßung eine kleine Köstlichkeit aus der Destillerie Gößwein gibt.
Die Wanderung führt durch die nächtlichen Thüngersheimer Weinberge, von wo im Schein des Vollmondes der Blick hinunter ins Maintal einen besonderen Reiz entfaltet. Auf dem ca. 5 km langen Rundweg
werden zwei Verpflegungsstationen am Magischen Ort und auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins eingerichtet. Dort werden jeweils heiße Getränke und kleine Snacks gereicht. Den Abschluss bildet
die Einkehr im Winzerhof gegen 20 Uhr, wo wir den Abend gemeinsam bei einer stärkenden Suppe ausklingen lassen.
40 Plätze stehen zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 27. Januar 2023. Bitte geben Sie bei Anmeldung an:
• Anzahl Personen über 16 Jahren
• Anzahl Personen unter 16 Jahren
• vegetarisch ja/nein
Der Unkostenbeitrag in Höhe von 15 Euro pro Person wird vor dem Start am Lindenbaum eingesammelt. Anmeldung unter info@buebew-thh.de oder 0173-3567897
Bei schlechtem Wetter behalten wir uns eine Absage vor, würden aber hier sowie per Mail/SMS und unsere Homepage darüber informieren.
Am 20.11.2022 um 15 Uhr wird Hendrik von Riewel vom Berkwaldprojekt e.V. im Rahmen unseres Formats "Thüngersheim trifft" zum Thema Wald der Zukunft - Perspektiven in Zeiten des Klimawandels sprechen.
Hierzu ergeht unsere herzliche Einladung! Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Wann: 20.11.2022, 15 Uhr
Wo: Goldene Traube, Untere Hauptstraße
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Nachdem das Wetter derzeit sehr wechselhaft ist, haben wir uns entschieden, die in diesem Sommer vorgenommene Aufwertung der Mainlände nicht wie angekündigt am 25.09.2022 einzuweihen, sondern erst im nächsten Frühjahr. Termin wird voraussichtlich der 07.05.2023 sein. Näheres wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Obwohl sich allmählich die corona-bedingten Einschränkungen lockern, wird aus verständlichen Gründen das traditionelle Johannisfeuer auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins dieses Jahr leider ausfallen müssen.
Wir freuen uns auf die Feier des längsten Tages des Jahres im nächsten Jahr!
+++ Bleiben Sie gesund! +++
Nachklang zur Kommunalwahl am 15.3.2020
"Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit" sagt ein Sprichwort. Wir freuen uns sehr über Ihr Vertrauen bei der Kommunalwahl am 15. März. Danke, dass Sie unsere Liste mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Michael Röhm gewählt haben!
Die BürgerBewegung Thüngersheim wünscht den neu gewählten und wiedergewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten aller Gruppierungen alles Gute für eine harmonische und produktive Zusammenarbeit zum Wohle unseres Ortes.
Wir gratulieren ganz besonders unserem neuen Bürgermeister Michael Röhm zu seinem Wahlerfolg.
Wer die offiziellen Wahlergebnisse anschauen möchte, kann sich auf der Homepage der Gemeinde Thüngersheim informieren. (hier: Wahlergebnisse)